
Gazpacho a la turka
Hallöchen,
ich hätte niemals gedacht, dass ich mal ein Gazpacho-Rezept herstellen und auch posten würde. Es war quasi purer Zufall, oder Schicksal ;-)? Wie man es auch bezeichnen mag. Ich hatte nämlich auf dem Markt in Nippes riesige Fleischtomaten bekommen. Und da kam echt richtig viel Saft raus und da war die Idee für Gazpacho geboren. Hinzu kam, dass es in der Woche fast 40 Grad in Köln waren. Die absolute Hölle. Wer braucht bitte so viel Hitze In der Stadt? Keiner !!! Man ist einfach so KO auf der Arbeit und schafft nix, oder? Also bei mir ist es auf jedenfall so. Jedenfalls war dann die Idee für Gazpacho da.
Weil normalerweise gibt es bei uns ja nur Suppen im Herbst und Winter. Unser legendärer Süppedi-Monday. Montags gibt es dann immer eine leckere Suppe für 2 Tage. Ich liebe diese Tradition. Schau mal rein, im grauen Button findest Du meine Suppen-Rezepte.

Aber was genau ist Gazpacho?
Gazpacho ist eine Süd spanische kalte Suppe und war ursprünglich eine Knoblauch-Suppe. Die klassischen Hauptzutaten sind Tomaten, Weißbrot, Salatgurken, grüne Paprika, Knobi, Olivenöl, Essig, Salz und Wasser.
Ohh Spanien.. Spanien hat auch so eine unfassbar leckere Küche. Wenn ich an unseren Urlaub in Madrid denke, wow! Einfach nur wow. Einer der schönsten Urlaube und ich habe mich so sehr in Madrid verliebt. Das Essen dort war einsame Spitze. Zurecht ist die spanische Küche äußerst beliebt und vielseitig.
Meine türkische Version der Gazpacho weicht ein wenig vom Original ab, aber es ist und bleibt eine kalte Gemüsesuppe. Es wäre ja auch langweilig, wenn ich ein Rezept kopieren würde. Selbst ist die Frau.
Ich habe die Portion wirklich wortwörtlich verschlungen. Ich hatte so mega Hunger.
Super mega erfrischend im Sommer, wenn es richtig heiß ist. Boah da kommt diese kalte Gemüsesuppe richtig gut. Und weißt Du was? Diese türkische Gemüsesuppe ist sogar vegan. Das schlimme Wort :D Vegan, aber es schmeckt trotzdem.
Sehr gesund ist es auch, mit vielen Vitaminen und überschaubaren Kalorien. Diese sind eigentlich nur im Olivenöl und das ist ja recht gesund. Ich brauche dazu nur ein Brötchen und bin pappsatt, happy und erfrischt. Ich liebe es nämlich Brot in alles zu tunken :D #obsessed

Zutaten türkische Gazpacho:
8 reife Fleischtomaten
1 mittlere Gurke
1 rote Paprika
1 Zwiebel
1 kleine Knobizehe
Saft einer halben Zitrone
4 EL Olivenöl
3 EL Granatapfelsirup
Frische Minze, keine Pfeffermine
Gewürze: 1,5 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle
-
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen. Ich benutze sie täglich und habe damit auch immer die richtige ml, TL und EL - Menge.
Portionen für wie viel Personen:
2
Vorbereitungszeit:
5 Minuten
Zubereitungszeit:
5 Minuten
Arbeitszeit:
10
Schwierigkeitsgrad:
einfach
Kosten insgesamt für die Zutaten (je nach Angebot):
2,50 €
Instagram-tauglich:
joa geht

Zubereitung türkische Gazpacho:
5 der 8 reifen Fleischtomaten mit Hilfe der Zitronenpresse auspressen. Den Saft auffangen und in eine Schüssel füllen.
Die restlichen Tomaten, sowie Zwiebeln und die geputzte Paprika in kleine Würfelchen schneiden, zu dem Tomatensaft geben. Den Knobi fein hineinreiben. Mit Granatapfelsirup, Zitronensaft und gutem Olivenöl vermischen, mit den Gewürzen abschmecken. Zuletzt die frische Minze ganz fein hacken und dazugeben.
Fertig ist deine türkische Gazpacho. Kein Warten oder sowas, direkt genißen. Sehr einfach, kühl und lecker. Ging schnell oder?
Dazu passt ein Brötchen oder ein Stück Baguette. Kennst Du schon mein Baguette-Rezept?
Verlinke ich Dir.
Auf jedenfall würde ich mich sehr freuen, wenn Dir mein Rezept gefällt.
KussKussKuss
*Affiliatelinks enthalten
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung weil man Marken, Orte und Namen erkennt kann / könnte.
Aufgrund des Inkrafttretens der Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO) am 25.05.2018, habe ich die Kommentarfunktion deaktiviert. Schreib mir doch einfach bei Fragen, Anregungen oder auch Kritik: hallo@ayses-kochblog-koeln.de
© Ayses Kochblog aus Köln | Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Kommentar schreiben