
Wahrlich besser als beim Bäcker
Selbstgemachter Sauerteig ist hayat!
Hallo liebe Mäuse,
ich habe uns mal wieder ein wunderbares Saatenbrot aus dem Römertopf gezaubert. Diesmal habe ich den Sauerteig selber hergestellt. Klingt kompliziert, aber es gibt einfach nichts einfacheres auf der Welt. Das erkläre ich Euch auch. Ich liebe Brot backen, ich weiß nicht warum, aber ich liebe es. Und dieses Saatenbrot ist eins meiner besten Brote. Es ist mir seht gut gelungen und das krasse: Ich habe das Brot an einem Sonntag gezaubert und es war am Freitag noch weich und so wunderbar lecker! Das schafft wirklich kaum ein Brot vom Bäcker! Von Außen knackig und innen, einfach toll luftig und lecker. Ihr müsst es unbedingt testen!! Ja, es benötigt Zeit, nur dadurch wird das Brot so grandios. In den grauen Buttons habe ich Euch wieder weiter Köstlichkeiten verlinkt. Und natürlich die Zubereitung von Sauerteig. Ihr könnt natürlich auch fertigen Sauerteig beim Dm oder sowas kaufen. Ich habe Euch natürlich jeden Schritt abfotografiert! Bitte einfach zuerst genau die Anleitung durchlesen, dann klappt das auch garantiert mit dem leckeren Saatenbrot!

Zutaten:
1. Sauerteig herstellen
2. Anschließend die Samen einweichen.
Zutaten Samen:
50g Sonnenblumenkerne
60g Sesam
50g Leinsamen
140g Kochend-heißes Wasser
zusätzlich noch ein paar Samen zum bestreuen vom Brot
Zutaten Hauptteig:
300g normales Mehl
140g Dinkelmehl
50g Roggenmehl
260g lauwarmes Wasser
14g frische Hefe
12g Salz
1 Prise Salz
1 EL Backmalz
+
Sauerteig
und eingeweichte Samen

Das Finale! Die Zubereitung:
Nachdem ihr den Sauerteig hergestellt habt, geht alles ganz fix.
Zubereitung Saaten:
Die ganzen Saaten in eine kleine Schüssel geben, das kochende Wasser abmessen und dazugeben, umrühren, fertig! 1h ziehen lassen. In der Zeit quellt alles schön auf und kommt dann auch genauso in den Hauptteig.
Zubereitung Hauptteig:
Die Zutaten für den Hauptteig 10 Minuten mit eurer Küchenmaschine kneten. Anschließend abgedeckt an einem warmen Ort (z.B. Heizung) für 45 Minuten gehen lassen.
Danach den Teig nochmal durchkneten und in eure Backform geben. Ich benutze meinen Römertopf dazu!

In der Zwischenzeit müsst ihr eure Römertopf-Brotbackform mit warmen Wasser wässern. Heißt, mit heißem Wasser füllen und einfach stehen lassen, bis das Brot gegangen ist, mindestens 20 Minuten.
Wer keinen Römertopf hat, legt bitte beim backen eine feuerfeste Schüssel mit kalten Wasser auf den Boden des Backofens. Dies dient der Luftfeuchtigkeit.
ANSCHLIEßEND das Wasser ausschütten, die Form abtrocknen, mit Sonnenblumenöl einpinseln und mit Mehl bestäuben.
Falls ihr keinen Römertopf habt, könnt ihr einen anderen Brottopf oder große Auflaufform nehmen. Dann müsst ihr aber auf jedenfall eine feuerfeste Form mit Wasser befüllen und diese ganz unten in den Backofen legen. Dies dient der Luftfeuchtigkeit und nur dann wird die Kruste vom Saatenbrot knusprig!
Nachdem kenten, die Oberseite anfeuchten und die zusätzliche Saatenmischung feste an das Brot drücken! Nur so bleiben die Samen am Brot. Und einmal kurz das Brot anschneiden. Nochmals 10 Minuten gehen lassen. Jetzt gehts endlich ans Backen!
Bei 250° Ober- und Unterhitze das Brot 15 Minuten anbacken und anschließend noch 53-55 Minuten bei 180° fertig backen!! Sooo wird euer Brot perfekt. Ihr werdet begeistert sein. Bin gespannt auf euer Feedback.
Kuss, eure Maus!
© Ayses Kochblog aus Köln | Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Kommentar schreiben